©
Projekte unserer Schule
.
Der Kinderrat unserer Schule (Leitung: Frau Subelack)
Alle Klassensprecher-/innen aus allen vier Jahrgängen der Schule treffen
sich regelmäßig, um die Belange der Schüler-/innen der Heinrich-Neuy
Schule zu besprechen.
Fußball-WM
Die Fußball-WM unserer Schule (Organisator: Herr Wehren)
Passend zur „echten“ Fußball-WM findet an unserer Schule auch
eine Fußball-WM statt.
Diesjähriger Pokalsieger der Mini-WM (Kl. ½ ) ist das Team Portugal.
Pokalsieger der Maxi-WM Kl. ¾) ist das Team Dänemark.
Besuch der Backstube „Essmann“
Kinderrat
Besuch der Backstube „Essmann“ in Altenberge
Ausflüge und Besichtigungen sind ein fester Bestandteil unseres
Schulprogramms. Die Klassen 3a und 3b durften passend zum
Unterrichtsthema „Vom Korn zum Brot“ im Fach Sachunterricht
die Backstube „Essmann“ in Altenberge besuchen.
Zaubererprojekt
Kurz vor den Weihnachtsferien gab es eine Überraschung
für die Schülerinnen und Schüler: ein Zauberer!
Die Kinder durften den Zauberer tatkräftig bei seinen Tricks
unterstützen und so gingen an diesem Tag viele Kinder als
„Zauberlehrlinge“ nach Hause.
Karneval an der Heinrich-Neuy
Der Karnevalsprinz zu Besuch!
Nach zwei langen Coronajahren, in denen die große
Karnevalsfeier leider ausfallen musste, konnte dieses
Jahr wieder kräftig gefeiert werden.
Zur Überraschung aller Kinder kam sogar der Karnevals-
prinz mit seiner Prinzessin und dem Gefolge
höchstpersönlich vorbei.
Besuch der Medienscouts
Die Medienscouts der KvG-GE Nordwalde besuchen
einmal im Jahr unsere dritten Klassen. Die als Medienscouts
ausgebildeten Schüler und Schülerinnen der KvG-GE
bringen unseren Drittklässlern den richtigen Umgang mit
dem Ipad und den sozialen Medien bei.
Landtagspräsident André Kuper, Frau Abgeordnete Christina
Schulze Föcking, Frau Bürgermeisterin Bögel-Hoyer und der
erste Beigeordnete Michael Schell waren im Rahmen von
„Präsidium macht Schule“ zu Besuch bei uns.
Der Kinderrat hatte viele Fragen zum Thema Politik und
Demokratie, aber auch private Fragen.
So haben die Kinder nicht nur erfahren, warum es
Bundesländer gibt, sondern auch, dass der Landtagspräsident
gerne Sahnetorten mag und dass unsere Bürgermeisterin
zu jedem Schal eine Geschichte zu erzählen hat.
Hoher Besuch an der Heinrich-Neuy-Schule